Cover von Die digitale Seele wird in neuem Tab geöffnet

Die digitale Seele

unsterblich werden im Zeitalter Künstlicher Intelligenz
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Riesewieck, Moritz (Verfasser); Block, Hans (Verfasser)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2020
Verlag: München, Goldmann
Mediengruppe: Philosophie/Soziolog
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteSignaturSignaturfarbeStatusVorbestellungen
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: E 711 Ries / DenkBar Signatur: E 711 Ries Signaturfarbe:
 
Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Werden wir bald Teil einer Realität sein, in der das Zusammenleben mit virtuellen (Un-)Toten ganz normal ist? Dank der atemberaubenden Fortschritte maschinellen Lernens scheint die Überwindung des Todes zum Greifen nah zu sein. Weltweit arbeiten Unternehmen daran, aus einer Fülle von Nutzerdaten digitale Doppelgängerinnen entstehen zu lassen. Während sich mehr und mehr Menschen von den Religionen abwenden und die Neurowissenschaften die Idee der Seele für erledigt erklären, erfährt der Glaube an ein Leben nach dem Tod im Digitalzeitalter eine überraschende Renaissance. In ihrem ersten gemeinsamen Buch begeben sich die preisgekrönten Filmemacher Moritz Riesewieck und Hans Block auf eine hochspannende Reise ins digitale Jenseits. Was sie dort vorfinden, ist mal berührend, mal verstörend und oft auch überraschend witzig. Immer aber schwingt die eine große Frage mit: Was passiert mit dem Menschen, wenn ihm seine letzte große Gewissheit genommen wird - die der eigenen Sterblichkeit?

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Riesewieck, Moritz (Verfasser); Block, Hans (Verfasser)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2020
Verlag: München, Goldmann
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik E 711, DenkBar, E 240
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783442315413
Beschreibung: Originalausgabe, 592 Seiten
Schlagwörter: Digitale Revolution, Digitalisierung, KI, Künstliche Intelligenz, Unsterbliche, Unsterblichkeit, virtuelle Realität
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Philosophie/Soziolog