Cover von Die Realität des Risikos wird in neuem Tab geöffnet

Die Realität des Risikos

über den vernünftigen Umgang mit Gefahren
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Nida-Rümelin, Julian (Verfasser); Weidenfeld, Nathalie (Verfasser)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: [2021]
Verlag: München, Piper
Mediengruppe: Philosophie/Soziolog
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteSignaturSignaturfarbeStatusVorbestellungen
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: E 240 Nida / DenkBar Signatur: E 240 Nida Signaturfarbe:
 
Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Seit Jahrzehnten dominiert in den Feuilleton-Debatten, aber auch in den Kultur- und Sozialwissenschaften die These, Risiko sei ein kulturelles Konstrukt, Risiko sei nicht messbar und der Umgang mit Risiken nicht rationalisierbar. Es ist höchste Zeit, dem etwas entgegenzusetzen. Risiko ist kein Konstrukt, sondern Realität - die Corona-Krise zeigt das mit größter Deutlichkeit. Wir müssen uns mit der Realität des Risikos auseinandersetzen: Welche Risiken sind wir bereit zu tragen? Welche nicht? Wogegen können wir uns schützen? Und um welchen Preis? Welche Werte sind uns dabei als Gesellschaft wichtig? Dieses Buch plädiert für ein realistisches Verständnis von Risiken und für eine ethisch begründete Risikopraxis. Denn ohne Klarheit in den Köpfen, ohne risikoethische Kompetenz und ohne politische Urteilskraft werden wir auch zukünftige Pandemien nicht bewältigen können.

Rezensionen

Details

Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: [2021]
Verlag: München, Piper
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik E 240, DenkBar
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Bestseller
ISBN: 9783492070829
Beschreibung: 215 Seiten, Diagramme
Schlagwörter: Bestseller, Bestseller <2021>, Corona-Krise, Philosophie, Risikobereitschaft, Risikogesellschaft, Risikomanagement, Spiegel-Bestseller, Spiegel-Bestseller <2021>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Philosophie/Soziolog