Cover von Der verratene Verräter wird in neuem Tab geöffnet

Der verratene Verräter

Wolfgang Schnur: Bürgerrechtsanwalt und Spitzenspitzel
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kobylinski, Alexander [Verfasser]
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2015
Verlag: Halle, Mitteldeutscher Verlag
Mediengruppe: Geschichte/Politik
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteSignaturSignaturfarbeStatusVorbestellungen
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Politiker Schnur, W. Biografie / DenkBar Signatur: Politiker Schnur, W. Biografie Signaturfarbe:
 
Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Kaum ein Protagonist der Umbruchszeit 1989/90 polarisiert bis heute so wie Wolfgang Schnur. Als Anwalt arbeitet Schnur (geb. 1944) in der DDR als Rechtsbeistand für Bürgerrechtler und Wehrdienstverweigerer. Nicht wenige sehen den Mitbegründer und Vorsitzenden des Demokratischen Aufbruchs als kommenden Wahlsieger bei den Volkskammerwahlen im März 1990 und damit als künftigen DDR-Ministerpräsidenten. Doch kurz vor der Wahl wird bekannt, dass Schnur seit den 1960er Jahren für die Stasi tätig war. Es beginnt ein langer Absturz mit dem Entzug der Anwaltszulassung 1993 und diversen Verurteilungen. Alexander Kobylinski, einst selbst Mandant von Schnur, folgt dessen Lebenslauf von der Jugend im Nachkriegsdeutschland, der Ausbildung zum Rechtsanwalt, seiner Anwerbung durch das MfS und der Tätigkeit als Spitzel bis zur Enttarnung 1990. Kobylinski zeigt, wie Schnur mit viel Geduld, aber äußerst zielstrebig vom MfS aufgebaut wurde und schließlich zu einer wichtigen Person in der Bürgerbewegung wurde. Und er lässt die 'Einbrüche' in Schnurs Karriere erst richtig verstehen.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kobylinski, Alexander [Verfasser]
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2015
Verlag: Halle, Mitteldeutscher Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Politiker, Schnur, Wolfgang, Biografie, D 910 Schnur, W.
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Biographie
ISBN: 978-3-9546243-8-6
Beschreibung: 383 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Biografie, DDR, Enttarnung, Kirche, Rechtsanwalt, Schnur, Wolfgang, Staatssicherheit, Volkskammer, Wende, Stasi
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Geschichte/Politik