Cover von Trübsinn und Raserei wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Trübsinn und Raserei

die Anfänge der Psychiatrie in Deutschland
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Geyer, Dietrich
Jahr: 2014
Mediengruppe: Download
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteSignaturSignaturfarbeStatusVorbestellungen
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Thuebibnet Signatur: Signaturfarbe:
 
Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Am Anfang der neuzeitlichen Psychiatrie in Deutschland stand die Idee der Aufklärung, dass der Mensch mit Vernunft begabt und zur Freiheit geboren sei. Mithin konnten auch Wahn- und Irrsinnige nicht länger von Dämonen und teuflischen Geistern besessen sein. Sie waren erbarmungswürdige Wesen - Kranke, denen mit Humanität und ärztlicher Kunst geholfen werden müsse. Zwei miteinander verflochtene Entwicklungslinien treten dabei hervor: Die eine führt von der Erfahrungsseelenkunde Berliner Kantschüler über die psychische Heilkunde der romantischen Medizin zur naturwissenschaftlich fundierten Psychiatrie, inspiriert vom Fortschrittsglauben des bürgerlichen Zeitalters. Die andere führt von den Narrenkästen der mittelalterlichen Städte über die Zucht- und Tollhäuser des aufgeklärten Absolutismus zu den Heil- und Pflegeanstalten des 19. Jahrhunderts.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Geyer, Dietrich
Jahr: 2014
E-Medium: content sample opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik THUEBIBNET
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-66791-6
Beschreibung: 350 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Download