Cover von Abschied von 1001 Nacht wird in neuem Tab geöffnet

Abschied von 1001 Nacht

mein Versuch, die Araber zu verstehen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kienzle, Ulrich
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2011
Verlag: Stuttgart, Sagas-Ed.
Mediengruppe: Geschichte/Politik
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteSignaturSignaturfarbeStatusVorbestellungen
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 610+ Kien / DenkBar Signatur: D 610+ Kien Signaturfarbe:
 
Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die autobiografische Geschichte eines Journalistenlebens im Orient:
Ulrich Kienzle, langjähriger ARD-Nahostkorrespondent und ZDF-Auslandschef, spannt einen Bogen über 40 Jahre Nahostkonflikt. Er vermittelt einen ebenso fesselnden wie persönlichen Einblick in die arabische Welt und erklärt den »Arabischen Frühling« aus der Entwicklung der Konflikte im Nahen Osten heraus. Gleichzeitig
beschreibt er seinen Alltag als Kriegsreporter: erschütternde und berührende Erlebnisse, Zeugnisse faszinierender Mediengeschichte.
 
»Noch Fragen, Kienzle?« Diese Frage seines Partners Bodo Hauser im ZDF-Magazin »Frontal« machte aus dem Top-Journalisten eine Medienlegende.
Ulrich Kienzle begann seine TV-Karriere in Stuttgart. Er war Leiter der SDR-»Abendschau«, später des »Welt-spiegel«. Er berichtete für die ARD aus dem Nahen Osten und war von 1980 bis 1990 Fernsehchefredakteur bei Radio Bremen. Bis 1993 leitete er die ZDF-Hauptredaktion Außenpolitik und moderierte das ZDF-»auslands-journal«.
Als einer der ersten westlichen Journalisten interviewte er Anfang der 1970er Jahre den damals jungen Rebellen Muammar al-Gaddafi, und als letzter westlicher Journalist den irakischen Diktator Saddam Hussein. Gemeinsam mit Peter Scholl-Latour steht er der deutsch-arabischen Gesellschaft vor und ist dem Nahen Osten bis heute eng verbunden.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kienzle, Ulrich
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2011
Verlag: Stuttgart, Sagas-Ed.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 610+
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-9812510-7-4
Beschreibung: 350 S.: Ill., Kt.
Schlagwörter: Autobiografie, Nahostkonflikt , Orient, Orientalische Geschichte, Orientalisches Leben
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Geschichte/Politik