Cover von WIR wird in neuem Tab geöffnet

WIR

Weil nicht egal sein darf, was morgen ist.
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Dellert, Louisa (Verfasser)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2021
Verlag: München, Komplett Media
Mediengruppe: Geschichte/Politik
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteSignaturSignaturfarbeStatusVorbestellungen
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 022 Dell / DenkBar Signatur: D 022 Dell Signaturfarbe:
 
Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Klimakrise, rassistische Attentate, die Corona-Pandemie oder fehlende Gleichberechtigung: Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass auf der Welt etwas schiefläuft. Wir stehen als Gesellschaft vor riesigen Herausforderungen, denen wir Lösungen entgegensetzen müssen. Was wir brauchen? Eine neue Debattenkultur! Louisa Dellert begibt sich auf eine digitale Deutschlandreise. Sie spricht mit Betroffenen über die Themen, die uns alle etwas angehen: Feminismus, Migration, Alltagsrassismus, Chancen(un)gleichheit, digitale Gewalt und mehr. Das Buch ist eine Einladung, um Vorurteile abzulegen, einander zuzuhören, miteinander zu streiten und voneinander zu lernen. Denn: Das Morgen können WIR nur zusammen gestalten!

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Dellert, Louisa (Verfasser)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2021
Verlag: München, Komplett Media
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 022, DenkBar
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Bestseller
ISBN: 9783831205929
Beschreibung: Originalausgabe, 2. Auflage, 217 Seiten
Schlagwörter: Bestseller, Bestseller <2021>, Chancengleichheit, Debatten, Feminismus, Flucht, Gesellschaft, Klimaschutz, Klimawandel, Kommunikation, Migration, politische Debatte, Rassismus, Spiegel-Bestseller, Spiegel-Bestseller <2021>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Geschichte/Politik