Cover von Geschichte der Zukunft wird in neuem Tab geöffnet

Geschichte der Zukunft

Prognosen, Visionen, Irrungen in Deutschland von 1945 bis heute
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Radkau, Joachim (Verfasser)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: [2017]
Verlag: München, Carl Hanser Verlag
Mediengruppe: Geschichte/Politik
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteSignaturSignaturfarbeStatusVorbestellungen
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 400 Radk / DenkBar Signatur: D 400 Radk Signaturfarbe:
 
Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Bald werden uns kleine Reaktoren im Garten mit Energie versorgen. Das Waldsterben lässt sich nicht mehr aufhalten. Der Sozialismus macht ein Ende mit der sozialen Ungerechtigkeit. Wirklich? Joachim Radkau hat erforscht, wie sich die Deutschen seit 1945 ihre Zukunft ausgemalt haben. Hoffnungen und Ängste, Prognosen und Visionen, fatale Irrtümer und unerwartete Wendungen: Im Rückblick staunt man, wie sicher wir zu wissen glauben, was auf uns zukommt. Dabei sind diese Vorstellungen oft Grundlage weitreichender Entscheidungen, ob es nun um die Umwelt geht, um die Rente oder die Bildung. Ein ungewöhnlicher Blick auf die deutsche Geschichte von einem der originellsten Historiker unserer Tage.
 
Portrait
Joachim Radkau, Jahrgang 1943, lehrte als Professor bis 2009 Neuere Geschichte an der Universität Bielefeld. Bei Hanser sind erschienen: Das Zeitalter der Nervosität (Deutschland zwischen Bismarck und Hitler, 1998), Max Weber (Die Leidenschaft des Denkens, 2005) und Theodor Heuss (2013). Im Januar 2017 erscheint Geschichte der Zukunft. Prognosen, Visionen, Irrungen in Deutschland von 1945 bis heute. Joachim Radkau lebt in Bielefeld. 2015 erhielt er den Einhard-Preis.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Radkau, Joachim (Verfasser)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: [2017]
Verlag: München, Carl Hanser Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 400, DenkBar
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-446-25463-3
Beschreibung: 543 Seiten, Illustrationen
Schlagwörter: Deutschland, Geschichte 1945-2016, Prognose, Zukunft
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Geschichte/Politik