Cover von Geschichte des Westens wird in neuem Tab geöffnet

Geschichte des Westens

Die Zeit der Gegenwart
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Winkler, Heinrich August
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2015
Verlag: München, C. H. Beck
Mediengruppe: Geschichte/Politik
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteSignaturSignaturfarbeStatusVorbestellungen
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 160+ Wink / DenkBar Signatur: D 160+ Wink Signaturfarbe:
 
Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Seit dem Ende des Kalten Krieges ist die Welt nicht übersichtlicher und auch nicht friedlicher geworden. Erweiterung und Krise der EU, der 11. September 2001, die Kriege in Afghanistan und Irak, die globale Finanzkrise, der "arabische Frühling" - das sind nur einige Themen des abschließenden Bandes der Geschichte des Westens von Heinrich August Winkler, die schon jetzt zu den klassischen Werken der Geschichtsschreibung gezählt werden darf. Der transatlantische Westen sieht sich heute durch höchst unterschiedliche Kräfte herausgefordert: den islamistischen Fundamentalismus und Terrorismus, eine neoimperiale russische Großmachtpolitik, den Aufstieg der Volksrepublik China zur Weltmacht, das wachsende Gewicht von "global Players" wie Indien und Brasilien. Nachrufe auf den Westen aber sind verfrüht: Die Anziehungskraft seines normativen Projekts, der Ideen der Menschenrechte, des Rechtsstaates und der Demokratie, ist weltweit ungebrochen. Heinrich August Winkler führt den Leser im fulminanten letzten Band seiner Geschichte des Westens mitten hinein in die Geschichte unserer Gegenwart - und er zeigt uns eindringlich, was auf dem Spiel steht.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Winkler, Heinrich August
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2015
Verlag: München, C. H. Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 160+
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-66986-6
Beschreibung: 687 S.
Schlagwörter: 2.Weltkrieg, 20. Jahrhundert, 3. Reich, Bestseller <2015>, Deutschland / Kaisertum, Erster Weltkrieg, Europa , Spiegel-Bestseller <2015>, Totalitarismus, Vereinigte Staaten von Amerika, Weimarer Republik, Weltgeschichte, Weltwirtschaftskrise, USA
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Geschichte/Politik