Cover von Urangeheimnisse wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Urangeheimnisse

das Erzgebirge im Brennpunkt der Weltpolitik 1933-1960
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Karlsch, Rainer; Zeman, Zdene k
Jahr: 2008
Mediengruppe: Download
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteSignaturSignaturfarbeStatusVorbestellungen
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Thuebibnet Signatur: Signaturfarbe:
 
Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Entwicklung der Atombombe war das größte geheime Unternehmen des 20. Jahrhunderts. Als der deutsche Physiker Otto Hahn Anfang 1939 die Entdeckung der Kernspaltung bekannt gab, stand der Beginn des Zweiten Weltkrieges kurz bevor. So war die weitere Atomforschung von dem Ziel geprägt, eine kriegsentscheidende Waffe zu entwickeln. Den dramatischen Wettlauf gewannen die Amerikaner, die im August 1945 zwei Atombomben gegen japanische Städte einsetzten. In überraschend kurzer Zeit konnte die Sowjetunion den amerikanischen Vorsprung aufholen. Dies gelang vor allem durch den Abbau der Uranvorkommen in Sachsen und Böhmen, deren Bedeutung bis Kriegsende von allen Mächten unterschätzt worden war. Stalin erkannte sofort den strategischen Wert der kleinen Grenzregion. Unter Aufsicht seines Geheimdienstes entstanden in der SBZ/DDR und in der Tschechoslowakei zwei der größten sowjetischen Auslandsunternehmen.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Karlsch, Rainer; Zeman, Zdene k
Jahr: 2008
E-Medium: content sample opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik THUEBIBNET
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86153-276-7
Beschreibung: 336 S. Ill., Kt.
Schlagwörter: Geschichte, Wismut GmbH, Erzgebirge, Uranbergbau, Sankt Joachimsthal, Uranbergwerk, Kernwaffe, Rüstungspolitik, Sowjetunion, UdSSR
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Download