wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Was unterscheidet Dürrenmatts "Die Physiker" vom absurden Theater?

Klausur
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2005
Mediengruppe: Download
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

ZweigstelleStandorteSignaturSignaturfarbeStatusVorbestellungen
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Thuebibnet Signatur: Signaturfarbe:
 
Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Dieses Dokument präsentiert eine Klausur, die sich in bezug auf Dürrenmatts Komödie "Die Physiker" zunächst mit den 3 zentralen Begriffen "grotesk", "paradox" und "absurd" beschäftigt. Anschließend geht es um die Aufnahme von Informationen zum "Theater des Absurden" und den Vergleich mit Dürrenmatts Komödie. In einem 3 Schritt geht es um den Versuch, eine solche Veränderung der "Physiker" zu entwerfen, dass sie in stärkerem Maße zum "Theater des Absurden" würde. Aufgabenstellung mit zugehörigem Info-Text zum "Theater des Absurden" und 3 Aufgaben mit Lösungen: 1. Klärung und Anwendung der Begriffe "grotesk", "paradox" und "absurd". 2. Überprüfende Anwendung von 14 Kennzeichen des Theaters des Absurden. 3. Entwurf von Veränderungen, die "Die Physiker" in stärkerem Maße zu einem Drama des Theaters des Absurden machen würden.

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2005
E-Medium: content sample opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik THUEBIBNET
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 9 S.
Schlagwörter: Deutschunterricht, Dürrenmatt, Friedrich, Theater, Unterschied
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Download