Cover von Thomas Müntzer wird in neuem Tab geöffnet

Thomas Müntzer

der Satan von Allstedt
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Otto, Dirk
Medienkennzeichen: DVD
Jahr: 2010
Mediengruppe: Sachfilm
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteSignaturSignaturfarbeStatusVorbestellungen
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Politiker Müntzer, T. Biografie / DenkBar Signatur: Politiker Müntzer, T. Biografie Signaturfarbe:
 
Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Thomas Müntzer, geboren 1489 in Stolberg, hingerichtet 1525 bei Mühlhausen, gilt heute als Außenseiter der Reformation. Dabei war er es, der als erster den Ablasshandel der katholischen Kirche anprangerte, der die deutschsprachigen Gottesdienste einführte und dessen deutsche Kirchenlieder bis heute Bestandteil der evangelischen Gesangbücher sind. Dennoch ist nicht er, sondern Martin Luther zur Ikone der Reformation geworden.
Müntzer veränderte sich auf seinem Lebensweg vom Idealisten zum fanatischen Dogmatiker. Seine Idee vom "wahren Glauben" in einer "Gemeinschaft von Auserwählten" wollte er schließlich mit Gewalt realisieren. So machte er sich Feinde auf allen Seiten: die Fürsten, die um ihre Macht bangten, den Klerus, dem er an die Pfründe ging. Sogar viele Reformatoren - allen voran Martin Luther - wandten sich von diesem radikalen und kompromisslosen Geist ab. Nach seinem Tod sorgten seine Feinde für ein Müntzer-Bild, das seine Verdienste wohlweislich nicht berücksichtigt.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Otto, Dirk
Medienkennzeichen: DVD
Jahr: 2010
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Politiker, Müntzer, Thomas, Biografie, D 910 Müntzer, T.
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 402-8-9518927-4-7
Beschreibung: 1 DVD : ca. 45 min
Schlagwörter: Ablasshandel, Ablaßhandel, Allstedt, Biografie, Geschichte , Martin Luther, Mitteldeutschland, Mühlhausen, Reformation, Reformation / Deutsche Geschichte, Reformation / Thüringen, Reformation Luther, Reformator, Stolberg, Thomas Müntzer
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachfilm