Cover von Das Piano wird in neuem Tab geöffnet

Das Piano

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Campion, Jane [Verfasser]; Campion, Jane [Regisseur]
Medienkennzeichen: DVD
Jahr: [2015]
Verlag: Berlin, Studiocanal
Mediengruppe: Spielfilm
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteSignaturSignaturfarbeStatusVorbestellungen
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Spiel film Pian / FilmBar Signatur: Spiel film Pian Signaturfarbe:
 
Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Mitte des 19. Jahrhunderts: Die stumme Ada wird mit ihrer kleinen Tochter am Strand von Neuseeland abgesetzt, um eine arrangierte Ehe mit einem ihr völlig fremden Mann einzu-gehen. Ada ist scheu und verschlossen - der wichtigste Gegenstand in ihrem Leben ist ein Piano, das sie aus Europa mitgebracht hat. Doch ihr Gatte Stewart verkauft das Instrument an den Arbeiter Baines, der es in sein Haus schafft. Außerdem soll Ada Baines Klavier-unterricht geben. Während der Übungsstunden wandelt sich Adas anfängliche Abneigung in verbotene Zuneigung...
Portrait
Jane Campion, born 30 April 1954, is a New Zealand screenwriter, producer, and director based out of Australia. Campion is the second of four women ever nominated for the Academy Award for Best Director and is also is the first female filmmaker in history to receive the Palme d'Or for direction in her acclaimed film The Piano (1993).
Auszeichnung
Oscar (1993):
- Beste Hauptdarstellerin (Holly Hunter)
- Beste Nebendarstellerin (Anna Paquin)
- Bestes Original-Drehbuch (Jane Campion)

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Campion, Jane [Verfasser]; Campion, Jane [Regisseur]
Medienkennzeichen: DVD
Jahr: [2015]
Verlag: Berlin, Studiocanal
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Spielfilm
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Historisches
Altersfreigabe: 12
Beschreibung: 1 DVD : ca.116 Min.
Schlagwörter: 19. Jahrhundert, Klavier, Liebesaffäre, Neuseeland, Oscarfilme, Romanverfilmung, Sinnlichkeit
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Spielfilm