Cover von Von der Illegalität ins Parlament wird in neuem Tab geöffnet

Von der Illegalität ins Parlament

Werdegang und Konzept der neuen Bürgerbewegungen; Hrsg. von Helmut Müller-Enbergs - Marianne Schulz - Jan Wielgohs
Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 1991
Verlag: Berlin, LinksDruck-Verl.
Mediengruppe: Geschichte/Politik
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteSignaturSignaturfarbeStatusVorbestellungen
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 405+ Von / DenkBar Signatur: D 405+ Von Signaturfarbe:
 
Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

West- und ostdeutsche Wissenschaftler (zumeist von den beiden Berliner Universitäten) geben in diesem Sammelband einen Überblick über die Entwicklung der oppositionellen Bürgerrechtsbewegungen in der ehemaligen DDR 1989/1990. Ein Beitrag über die politische Rolle der evangelischen Kirchen in der DDR in den 80er Jahren liefert ergänzende Informationen zur Vorgeschichte der Opposition. Im Anhang werden die Wahlergebnisse der Bürgerbewegungen in den verschiedenen Wahlen 1990 dokumentiert und die Bundestagsabgeordneten des Bündnis 90/Grüne mit Kurzbiographien vorgestellt. Ein interessanter und informativer Titel; bisher ist kein vergleichbarer Band über die oppositionellen Gruppen in der ehemaligen DDR auf dem Markt. (2)

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 1991
Verlag: Berlin, LinksDruck-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 405+, D 404+
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-86153-017-1
Beschreibung: 1. Aufl., 396 S. : Ill.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Bürgerinitiative, Deutschland <DDR>, Geschichte 1989-1990, Bürgerbewegung/Werdegang, Bürgerrechtler/Konzept; Ostdeutschland
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Geschichte/Politik