Cover von Grenzgeschichten - Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Hamburg wird in neuem Tab geöffnet

Grenzgeschichten - Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Hamburg

vom Mauerbau zum Mauerfall
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Grunert, Ulrich (Verfasser)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2014
Verlag: Gudensberg-Gleichen, Wartberg Verlag
Mediengruppe: Geschichte/Politik
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteSignaturSignaturfarbeStatusVorbestellungen
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 400 Grun / DenkBar Signatur: D 400 Grun Signaturfarbe:
 
Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Als am 13. August 1961 die Mauer Deutschland endgültig trennte, war das für viele Familien ein rabenschwarzer Sonntag. Greetje Kauffelds Evergreen Wir können uns nur Briefe schreiben, thematisierte wenige Jahre später die Schwierigkeiten der Menschen in Ost und West, miteinander in Kontakt zu bleiben. Das Lied spendete Trost und Hoffnung in einer Zeit, die von ideologischen Grabenkämpfen und der Rhetorik des Kalten Krieges bestimmt war. Das Leben mit der Grenze dauerte 28 lange Jahre. Als die Mauer am 9. November 1989 endlich fiel, war das ein Tag des Wiedersehens und der Freude, wie ihn Deutschland so noch nie erlebt hatte. In diesem Buch erinnern sich Zeitzeugen aus Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Schleswig-Holstein. Neben den ersten Jahren nach dem Mauerbau steht das alltägliche Leben mit der Grenze und die spannende Zeit der Grenzöffnung im Fokus der Erinnerungen.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Grunert, Ulrich (Verfasser)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2014
Verlag: Gudensberg-Gleichen, Wartberg Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 400, DenkBar
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8313-2219-0
Beschreibung: 1. Auflage, 79 Seiten, Illustrationen
Schlagwörter: Erlebnisbericht, Geschichte , Grenze <Innerdeutsche>, Grenzgebiete, Hamburg, Innerdeutsche Beziehungen, Innerdeutsche Grenze, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Geschichte/Politik