Cover von Methodisch korrektes Biertrinken wird in neuem Tab geöffnet

Methodisch korrektes Biertrinken

... und weitere Erkenntnisse aus einer Nacht mit Physik
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Remfort, Reinhard (Verfasser)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: Juni 2017
Verlag: Berlin, Ullstein
Mediengruppe: Naturwissenschaften
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteSignaturSignaturfarbeStatusVorbestellungen
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: N 106 Rem / MachBar Signatur: N 106 Rem Signaturfarbe:
 
Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Da lädt eine 3-köpfige Wohngemeinschaft zu einer Silvesterparty ein. Zum Trinken gibt es Bier, viel Bier, das auch die Gäste mitbringen. Aber wie kann es schnellstens gekühlt werden? Ganz einfach: Mit einer Kältemischung aus Eis, Wasser und - wichtig - Salz. Stöt? man dann mit Bierflaschen an, ist es wahrscheinlich, das Schaum aus der Flasche quillt und zwar wegen des periodischen Über- und Unterdrucks. Wenn ein paar Gäste dann Computer spielen wollen und die Batterien aus sind, gibt es eine einfache Methode, den Ladungszustand zu überprüfen: Man lässt jeweils 3 aus einer Höhe von 20 cm auf die Unterlage fallen und diejenige, die am höchsten springt hat den niedrigsten Ladezustand. Darüber hinaus geht es auch u.a. um die Konstruktion einer Schnapsrakete, um Farbmischungen bei Cocktails und chaotischen bzw. geordneten, strudelartigen Strukturen beim Tanzen auf engem Raum, sogenannte Moshpits bzw. Circlepits. Die Rahmenhandlung gibt Einblick in das Leben einer Wohngemeinschaft, welcher der Autor inzwischen längst nicht mehr angehört.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Remfort, Reinhard (Verfasser)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: Juni 2017
Verlag: Berlin, Ullstein
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik N 106, MachBar
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783548375878
Beschreibung: Originalausgabe, 1. Auflage, 201 Seiten, Diagramme
Schlagwörter: Alltag, Physik, Experimente, Humor, lustig, Naturwissenschaft, Quantenmechanik, Science-Slam
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Naturwissenschaften