Cover von Marie Antoinette wird in neuem Tab geöffnet

Marie Antoinette

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Fraser, Antonia [Verfasser]; Fraser, Antonia [Verfasser]; Coppola, Sofia [Filmregisseur]
Medienkennzeichen: DVD
Jahr: [2013]
Mediengruppe: Spielfilm
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteSignaturSignaturfarbeStatusVorbestellungen
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Spiel film Mari / FilmBar Signatur: Spiel film Mari Signaturfarbe:
 
Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Marie Antoinette wird aus politischem Kalkül ihrer Mutter, der österreichischen Kaiserin Maria Theresia, als Teenager mit dem französischen Thronfolger Ludwig XVI verheiratet. Schweren Herzens muss die 14-jährige Prinzessin die geliebte Heimat hinter sich lassen - und trifft auf eine völlig neue Welt. Am französischen Hof herrschen andere Sitten. Ihr Ehemann geht lieber auf die Jagd, als seinen ehelichen Pflichten nachzukommen. Gelangweilt von ihrer Ehe, gibt sich Marie Antoinette pompösen Festen in einer vom Rest der Gesellschaft abgeschotteten, elitären Atmosphäre hin. Lebensfroh, vergnügungssüchtig, sorglos und verschwenderisch sind schon bald die Attribute, die der Regentin zugeschrieben werden. Pomp Meets Pop ein dekadenter Konsumrausch! "Die Leute haben kein Brot? Sollen sie doch Kuchen essen." - Jenes berühmte Zitat wird bis heute Marie Antoinette nachgesagt. Sie zeigt sich ignorant und unwissend gegenüber den politischen und sozialen Veränderungen in ihrem Land. Und so gehen die Anfänge der Französischen Revolution im Mikrokosmos des königlichen Hofes unter - bis schließlich die wütende, hungernde Bevölkerung das Zepter in die Hand nimmt ...

Rezensionen

Details

Medienkennzeichen: DVD
Jahr: [2013]
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Spielfilm
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Historisches
Beschreibung: 1 DVD : ca. 118 min
Schlagwörter: Dekadenz, Frankreich, Historienfilm, Ludwig XVI., Marie Antoinette <Frankreich, Königin> (1755-1793)
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Spielfilm