wird in neuem Tab geöffnet

"Revolte" am Ostseestrand

die wahre Geschichte der Glatzkopfbande
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bennewitz, Inge (Filmemacher); Ast, Jürgen (Filmemacher)
Medienkennzeichen: DVD
Jahr: [2019]
Verlag: [Berlin], Bundesstiftung Aufarbeitung
Mediengruppe: Sachfilm
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteSignaturSignaturfarbeStatusVorbestellungen
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 401 Revo / DenkBar Signatur: D 401 Revo Signaturfarbe:
 
Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Sommer 1961. Auf den Campingplätzen an der DDR-Ostseeküste herrscht Urlaubsstimmung. Jugendliche feiern ausgelassen, machen Musik, trinken Bier, tanzen Rock'n Roll.
 
Mit dabei sind fünf Jugendliche, die sich nach ihrem Idol Yul Brunner eine Glatze scheren ließen -»westliche Unkultur« und »Dekadenz« urteilt der Wirt des Bierzeltes und alarmiert die Volkspolizei. Als diese die Jugendlichen abführt, umstellen einige hundert Camper die Wachstelle der Volkspolizei und äußern lautstark ihren Unmut über diese Aktion. Die Situation eskaliert, Einsatzkommandos beenden den »Aufruhr« mit brutalen Mitteln.
 
Mehrere junge Männer werden verhaftet. »Landfriedensbruch« und »staatsgefährdende Gewaltakte« lauten die Anklagepunkte. Den Jugendlichen wird vorgeworfen, sie hätten nach dem »Beispiel der faschistischen Provokation vom 17. Juni 1953« einen Putsch anzetteln wollen. Zwei Schauprozesse, die zur propagandistischen Kampagne gegen westliche Jugendkultur und zur Rechtfertigung des Mauerbaus genutzt werden, münden in Urteile über insgesamt 27 Jahre Zuchthaus.
 
Bald nach den Prozessen dreht die DEFA den Spielfilm »Die Glatzkopfbande«, der die Ereignisse im Sinne der Schauprozesse darstellt, die Jugendlichen als brutale Schläger darstellt und die Legende eines faschistischen Putschversuches festigt. Die Dokumentation von Jürgen Ast und Inge Bennewitz lässt nun erstmals die damals Verurteilten zu Wort kommen. Sie erzählen über ihr erlittenes Schicksal, über Stasi-Knast, Schauprozesse und die Folgen. Umfangreiches Archivmaterial und Wochenschauberichte beleuchten die Hintergründe und zeitlichen Bedingungen, in denen die »Glatzkopfbande« in die Fänge der DDR-Justiz geriet
 
Didaktisches Begleitmaterial
Die DVD enthält umfangreiches didaktisches Begleitmaterial, erstellt von Dr. Henning Schluß www.paedigi.de.vu

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bennewitz, Inge (Filmemacher); Ast, Jürgen (Filmemacher)
Medienkennzeichen: DVD
Jahr: [2019]
Verlag: [Berlin], Bundesstiftung Aufarbeitung
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 401, DenkBar
Suche nach diesem Interessenskreis
Altersfreigabe: 6
Beschreibung: 2. Auflage, 1 DVD-Video : ca. 45 Minuten
Schlagwörter: 1960er, DDR, Geschichte , Ostseeküste, Rock`n Roll, Westliche Lebensart
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Sachfilm