Cover von Ländliches Thüringen wird in neuem Tab geöffnet

Ländliches Thüringen

Erinnerungen an Thüringen ; Geschichten & Bilder zwischen Aussaat und Ernte
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gewalt, Hannalore (Verfasser)
Medienkennzeichen: Belletristik
Jahr: 2015
Verlag: Bad Langensalza, Verlag Rockstuhl
Mediengruppe: Regionales
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteSignaturSignaturfarbeStatusVorbestellungen
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Region Literatur Thüringen Gewa / RegionalBar Signatur: Region Literatur Thüringen Gewa Signaturfarbe:
 
Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Meine lieben Leser!
Von meinen Lesern würde ich mir wünschen, dass sie die letzten Seiten meines Buches „Ländliches Thüringen“ nicht zuschlagen, ohne den Wunsch zu verspüren, auch die dazu gehörigen, restlichen Erinnerungen aus „Thüringer Feldraingeschichten“ lesen zu wollen und sich gedanklich damit zu beschäftigen. Nur wer alle Beschreibungen aus der Zeit vor etwa fünfzig bis sechzig Jahren kennt, ist in der Lage, sich ein umfassendes Bild über die Zeit des Krieges und den Jahren danach zu machen. Ein Buch allein würde die umfangreichen Erinnerungsgeschichten gar nicht fassen können. Meine beiden Bücher gehören zusammen, wie der rechte Schuh zu dem linken Schuh gehört.
Dem Heimatliteraturverleger Herrn Harald Rockstuhl bin ich zu großem Dank verpflichtet, weil er noch einmal eine Neuauflage anstrebte, um meine Aufsätze erneut unter die Leser zu bringen.
Viele Autoren, welche das Thüringer „Gestern“ beschrieben, beschränkten sich hauptsächlich auf die großen Feiertage, wie Ostern, Kirmes und Weihnachten.
Mir war es bei meinen Schilderungen wichtig, den Alltag mit seinen Selbstverständlichkeiten, seinen Entbehrungen und auch mit seiner Schönheit nicht zu vergessen. Gerade die kleinen Dinge begeisterten den Leser besonders. Ich fand die Alltäglichkeiten wichtig genug, davon zu erzählen. Wie zum Beispiel die ersten Erfahrungen mit dem westdeutschen Zitterpudding, den abscheulichen Geschmack des aufbauenden Lebertrans, das schnöde Großreinemachen oder die umfangreiche Beschreibung des alten Dorfteiches. Auch die damals unentbehrliche Großmutter ist nicht vergessen.
Wenn ich zurückdenke, wie viele glückliche Menschen ich bei meinen etwa 160 Buchlesungen erlebte, bin ich sehr zuversichtlich, dass sich die Mühe lohnte. Leider bin ich gesundheitlich nicht mehr in der Lage weitere Buchvorstellungen durchzuführen. Aber ich vertraue darauf, dass die – Mund zu Mund Propaganda – wieder so gut funktioniert, wie bei den vorangegangenen Auflagen.
Ich kann mich dafür verbürgen, dass auch die ergänzten oder überarbeiteten Aufsätze sämtlichst der Wahrheit entsprechen.
Vor allem die in „Thüringer Feldraingeschichten“ enthaltenen mehr oder weniger lustigen Kurzgeschichten sind alle irgendwo auf den Dörfern Thüringens geschehen. Personen- und Ortsnamen mußten anonym bleiben.
Meinen Lesern wünsche ich ein Lesevergnügen der besonderen Art. Ich wünsche ihnen, dass die Erinnerungsgeschichten von gestern, das „Heute“ besser und leichter bestehen lassen! Hannalore Gewalt

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gewalt, Hannalore (Verfasser)
Medienkennzeichen: Belletristik
Jahr: 2015
Verlag: Bad Langensalza, Verlag Rockstuhl
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Region Literatur Thüringen
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Heimat
ISBN: 978-3-938997-58-1
Beschreibung: 6. Auflage, 240 Seiten, Illustrationen
Schlagwörter: Erinnerungen, Geschichten, Landleben, Thüringen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Regionales