Cover von Stichwort wird in neuem Tab geöffnet

Stichwort

Okkultismus
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rink, Steffen; Lösch, Holger
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 1996
Verlag: München, Heyne
Mediengruppe: Philosophie/Soziolog
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteSignaturSignaturfarbeStatusVorbestellungen
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: E 851+ Rink / DenkBar Signatur: E 851+ Rink Signaturfarbe:
 
Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Erste umfassende Einführung in den Okkultismus. Als Quellen werden festgemacht naturreligiöse Vorstellungen, antike Mysterienkulte, asiatische Religionen und Techniken. Okkultische Praxis zeige sich u.a. in Kartenlegen, Astrologie, Ufologie. Dem Satanismus, seinen Vorläufern, Ausdrucksformen und Organisationen, sind mehrere Abschnitte des Buches gewidmet (vgl. J. Dvorak: "Satanismus", BA 8/89). Einen weiteren grösseren Teil nehmen die Ausführungen zum Jugendokkultismus und Jugendsatanismus ein (vgl. W. Helsper: "Okkultismus, die neue Jugendreligion?", BA 1/93). Während U. Vohland ("Okkultismus - was ist dran", BA 4/93) Vernünftigkeit und psychische Gesundheit als bessere Lösung empfiehlt, enthalten sich die Autoren jeglicher Gegenstrategie, warnen allerdings vor möglichen Abhängigkeiten von der Droge "Okkultismus", die jedoch allen bisherigen Erfahrungen nach im Durchschnitt nur kurzzeitig konsumiert würde. Die Reihe garantiert kompetente Information (vgl. zuletzt "Stichwort Scient

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rink, Steffen; Lösch, Holger
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 1996
Verlag: München, Heyne
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik E 851+
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-453-09152-3
Beschreibung: Orig.-Ausg., 87 S.: graph. Darst.
Schlagwörter: Okkultismus, Satanismus, Exorzismus, Geisterheiler, Hellseher, Parapsychologie, Schwarze Messen, Sekten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Philosophie/Soziolog