Cover von Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen wird in neuem Tab geöffnet

Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen

warum es kein Wunder ist, dass wir reich geworden sind
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Herrmann, Ulrike (Verfasser)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2019
Verlag: Frankfurt/Main, Westend
Mediengruppe: Wirtschaft
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteSignaturSignaturfarbeStatusVorbestellungen
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: B 232 Herr / MachBar Signatur: B 232 Herr Signaturfarbe:
 
Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Deutschland ist reich, aber die gängigen Erklärungen sind falsch. So soll Ludwig Erhard der "Vater" des Wirtschaftswunders gewesen sein - in Wahrheit war er ein unfähiger Ökonom, ein Profiteur im Dritten Reich und ein Lügner. Die Bundesbank war angeblich die unbestechliche "Hüterin der D-Mark" - tatsächlich hat sie Millionen in die Arbeitslosigkeit geschickt und die deutsche Einheit fast ruiniert. "Soziale Marktwirtschaft" klingt nach sozialem Ausgleich, doch begünstigt werden die Reichen. Auch die permanenten Exportüberschüsse haben Deutschland nicht voran gebracht, sondern geschadet. Umgekehrt werden echte Erfolge nicht gesehen: Die Wiedervereinigung war angeblich wahnsinnig teuer. Tatsächlich hat sie keinen einzigen Cent gekostet. Es ist Zeit, sich von den Legenden zu verabschieden. Sonst verpassen wir unsere Zukunft.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Herrmann, Ulrike (Verfasser)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2019
Verlag: Frankfurt/Main, Westend
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik B 232, MachBar
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Bestseller
ISBN: 9783864892639
Beschreibung: 319 Seiten
Schlagwörter: Ausfuhrüberschuss, Bestseller, Bestseller <2019>, Deutschland, Export, Exportweltmeister, Legenden, Mythen, Reichtum, Soziale Marktwirtschaft, Spiegel-Bestseller, Spiegel-Bestseller <2019>, Wiedervereinigung, Wirtschaft, Wirtschaftsgeschichte, Wirtschaftskraft, Wirtschaftswunder
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Wirtschaft