Cover von Unterwegs in Italien wird in neuem Tab geöffnet

Unterwegs in Italien

Sprache, Spaß und Spiel auf der Reise
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Pannhorst, Franziska (Verfasser)
Medienkennzeichen: Kindersachbuch
Jahr: 2012
Verlag: [Berlin], Cornelsen
Reihe: Lextra Junior
Mediengruppe: Kindersachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteSignaturSignaturfarbeStatusVorbestellungen
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: TING Unte Länder/ Reisen / WunderBar Signatur: TING Unte Länder/ Reisen Signaturfarbe:
 
Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Mit Kindern verreisen - und dabei spielerisch Italienisch entdecken Mit Unterwegs in Italien können wissbegierige Kinder ab 9 Jahren Sprache und Land auf eigene Faust entdecken - unterhaltsam mixt Lextra junior Wissenswertes mit Rätseln und Aufgaben. Erste Wörter, Sätze und Redewendungen lassen sich mittels TING oder der beiliegenden Audio-CD anhören und bei nächster Gelegenheit sofort ausprobieren - ganz ohne Elternhilfe. Spannend - motivierend - lehrreich. Unterwegs in Rom: mit der metropolitana zum Kolosseum oder Petersdom. Aktiv sein: mit der Gondel durch Venedig oder die Ruinen von Pompei erforschen. Sprachkenntnisse ausprobieren: ein gelato kaufen. Schon gewusst? Die längste Spaghetti Italiens kommt aus Lucca. Sie war 7.560 Meter lang! Zusätzliche Audiooptionen mit separat erhältlichem TING-Stift abrufbar.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Pannhorst, Franziska (Verfasser)
Medienkennzeichen: Kindersachbuch
Jahr: 2012
Verlag: [Berlin], Cornelsen
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Kindersachbuch, Länder/Reisen
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis TING
ISBN: 978-3-589-01879-6
Beschreibung: 1. Auflage, 80 Seiten + 1 CD, Illustrationen
Reihe: Lextra Junior
Schlagwörter: Italienisch, Kindersachbuch, Spielerisches Lernen: Sprachen, Wortschatz, Italien, Länder, Lernen, Reisen, TING, Ting-Stift, Urlaub
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch, Italienisch
Mediengruppe: Kindersachliteratur