Cover von Gerhard Schröder wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Gerhard Schröder

Ein Portrait
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hogrefe, Jürgen
Jahr: 2002
Mediengruppe: Download
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteSignaturSignaturfarbeStatusVorbestellungen
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Thuebibnet Signatur: Signaturfarbe:
 
Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Dieses Buch ist entstanden in vielen Jahren der Beobachtung. 1984 ist der Autor Gerhard Schröder das erste Mal begegnet. Er kam allein auf ein Sommerfest in der hannoverschen Zoogaststätte. Seine Ehefrau Hiltrud, die er kurz zuvor geheiratet hatte, konnte nicht dabei sein, weil ihr ein Goldfischglas auf den Fuß gefallen war. Der Autor Jürgen Hogrefe hat über Schröder als Oppositionspolitiker in Hannover geschrieben und als Ministerpräsident von Niedersachsen. Als Hogrefe nach fast fünf Jahren im Ausland wieder nach Deutschland zurückkam, war Gerhard Schröder gerade Kanzler geworden. Seitdem hat er ihn in Bonn und Berlin und auf vielen Reisen, auf die er ihm gefolgt ist, wieder aus der Nähe betrachtet. Was Hogrefe von ihm und über ihn weiß, wollte er nun in einem Buch beschreiben. Es ist ein Porträt geworden. Keine Biografie und auch keine Chronik der Kanzlerschaft Schröders - aber das Porträt enthält Elemente von beidem. Es geht um den Politiker Gerhard Schröder und um den privaten Menschen, wobei der eine von dem anderen gelegentlich kaum zu unterscheiden ist. So sehr ist die Politik zu seinem Lebensalltag geworden; so sehr hat er auch das Private in die Politik geholt. Das Porträt stellt die Hauptperson in den Vordergrund, aber es leuchtet auch den Hintergrund aus. Es führt Personen vor, die im "System Schröder" wichtige Rollen spielen und schildert Zusammenhänge und Ereignisse, in denen Typisches zum Ausdruck kommt. Nahezu jedes der zwölf Kapitel ist in seiner eigenen Form geschrieben - mal als Reportage, mal als Essay oder als bunte Geschichte. Würde man den Verlauf der ersten vier Jahre Gerhard Schröders im Amt des Kanzlers der Bundesrepublik Deutschland als Kurve zeichnen, sie würde erhebliche Ausschläge zeigen - nach oben wie nach unten. Dem glanzvollen Einzug ins Bonner Kanzleramt folgte ein negatives erstes Regierungsjahr. "Wir haben damals in den Abgrund geblickt", gibt Schröder mittlerweile zu. Heute, gut zwei Jahre später, feiert ihn die konservative "Welt" als den "unbestrittenen Beherrscher der deutschen Politik", der sich "anschickt, noch während seiner ersten Amtszeit zum maßgeblichen Regierungschef des Kontinents aufzusteigen".

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hogrefe, Jürgen
Jahr: 2002
E-Medium: content sample opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik THUEBIBNET
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8-9480761-X
Beschreibung: 212 S.
Schlagwörter: Biographie 1982-1992, Schröder, Gerhard <Politiker, 1944->, Deutschland, Geschichte Geschichte, Politik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Download