Cover von Nullnummer wird in neuem Tab geöffnet

Nullnummer

Roman
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Eco, Umberto
Medienkennzeichen: Belletristik
Jahr: 2015
Verlag: München, Hanser
Mediengruppe: Belletristik
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteSignaturSignaturfarbeStatusVorbestellungen
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Eco Bestseller Gesellschaft / LesBar Signatur: Eco Bestseller Gesellschaft Signaturfarbe:
 
Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Mailand, 6. Juni 1992, nachts. Bei dem Journalisten Colonna ist eingebrochen worden. Die Diskette mit brisanten Informationen hat man nicht gefunden, Colonna sieht jetzt sein eigenes Leben bedroht. Auch er spielt ein Doppelspiel: Er soll eine Zeitung lancieren, die mit schmutzigen Gerüchten über die gute Gesellschaft arbeitet. Zugleich schreibt er als Ghostwriter ein Enthüllungsbuch über den programmierten Skandal. Umberto Eco entwickelt eine rasante Kriminalgeschichte zwischen Wirtschaft, Politik und Presse. Und einen ironischen, provozierenden Roman über das 21. Jahrhundert: Je absurder die Nachrichten, desto deutlicher erkennt man die Gesellschaft von heute.Korruption, Intrigen, Verschwörungstheorien: Umberto Eco porträtiert die "gute Gesellschaft" von heute in einem rasanten Kriminalroman - einfach brillant!
 
Eco, Umberto
Umberto Eco, geboren 1932 in Alessandria, lebt heute in Mailand. Er studierte Pädagogik und Philosophie und promovierte 1954 an der Universität Turin. Anschließend arbeitete er beim Italienischen Fernsehen und war als freier Dozent für Ästhetik und visuelle Kommunikation in Turin, Mailand und Florenz tätig. Seit 1971 unterrichtet er Semiotik in Bologna. Eco erhielt neben zahlreichen Auszeichnungen den "Premio Strega" (1981) und wurde 1988 zum Ehrendoktor der Pariser Sorbonne ernannt. Er verfasste zahlreiche Schriften zur Theorie und Praxis der Zeichen, der Literatur, der Kunst und nicht zuletzt der Ästhetik des Mittelalters. Seine Romane "Der Name der Rose" und "Das Foucaultsche Pendel" sind Welterfolge geworden. 2011 wurde Umberto Eco mit dem "Premio Pavese" ausgezeichnet und 2014 erhielt er den "Gutenberg-Preis" der Landeshauptstadt Mainz und der Internationalen Gutenberg-Gesellschaft.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Eco, Umberto
Medienkennzeichen: Belletristik
Jahr: 2015
Verlag: München, Hanser
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Romane
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Bestseller, Gesellschaft, Antolin Klasse 6
ISBN: 978-3-446-24939-4
Beschreibung: 230 S.
Schlagwörter: Bestseller <2015>, Geschichte 1992, Gesellschaftsroman, Intrigen, Italien, Korruption, Mailand, Spiegel-Bestseller <2015>, Verschwörungstheorien
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Belletristik