Cover von Erst die Fakten, dann die Moral wird in neuem Tab geöffnet

Erst die Fakten, dann die Moral

Warum Politik mit der Wirklichkeit beginnen muss
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Palmer, Boris (Verfasser)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2019
Verlag: München, Siedler
Mediengruppe: Geschichte/Politik
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteSignaturSignaturfarbeStatusVorbestellungen
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 022 Palm / DenkBar Signatur: D 022 Palm Signaturfarbe:
 
Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Deutschlands bekanntester Oberbürgermeister über Wunschdenken und Wirklichkeit in der PolitikIn Brüssel oder Berlin fallen oft Entscheidungen, die mit der politischen Realität vor Ort wenig zu tun haben. Boris Palmer, seit zwölf Jahren Oberbürgermeister von Tübingen, zeigt anhand vieler konkreter Beispiele - von Umweltpolitik bis Wohnungsbau, von Verkehrsplanung bis Integration, von innerer Sicherheit bis zur Schaffung von Arbeitsplätzen - wieso in der Politik heute so oft das Wunschdenken regiert, nicht die Analyse der Fakten. Zugleich bietet er Vorschläge, wie die Wirklichkeit wieder zur Grundlage politischen Handelns werden kann. Die scharfsinnige und leidenschaftliche Bilanz eines Politikers, der vor Ort Entscheidungen treffen muss und die Sorgen der Bürger aus täglicher Erfahrung kennt.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Palmer, Boris (Verfasser)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2019
Verlag: München, Siedler
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 022, DenkBar
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Bestseller
ISBN: 9783827501240
Beschreibung: 1. Auflage, 239 Seiten
Schlagwörter: Bestseller, Bestseller <2019>, Bürgerinitiativen, Bürgermeister, Energiewende, Klimaschutz, Luftreinhaltung, Palmer, Boris, Politik, politische Debatte, Politische Entscheidungen, Sicherheitspolitik, Spiegel-Bestseller, Spiegel-Bestseller <2019>, Stuttgart 21, Wasserschutz, Wohnungsbau
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Geschichte/Politik