wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Die Darstellung des zeitgenössischen Besitz- und Bildungsbürgertums in Theodor Fonta-nes Frau Jenny Treibel

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2006
Mediengruppe: Download
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:

Exemplare

ZweigstelleStandorteSignaturSignaturfarbeStatusVorbestellungen
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Thuebibnet Signatur: Signaturfarbe:
 
Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

"Das Hohle, das Phrasenhafte, Lügnerische, Hochmütige, Hartherzige des Bourgeois-Standpunkts zu zeigen, der von Schiller spricht und Gerson meint", so umschrieb Theodor Fontane in einem Brief an seinen Sohn die Intention seines 1892 erschienen Gesellschaftsromans Frau Jenny Treibel. Der Text gibt einen kurzen Überblick über den Inhalt, verlegt sich aber eher darauf, Deutungsansätze zu liefern. Inhalt: - Inhalt und Deutungsansätze - Repräsentanz - Schein und Sein - Das Bildungsbürgertum - Weltentfremdung - Die Ironie im Roman - Schlussbemerkung

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2006
E-Medium: content sample opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik THUEBIBNET
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 9 S.
Schlagwörter: Deutschunterricht, Fontane, Theodor, Interpretation
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Download