Cover von Das gestohlene Glück wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Das gestohlene Glück

Roman
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Konsalik, Heinz G.
Jahr: 2014
Mediengruppe: Download
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteSignaturSignaturfarbeStatusVorbestellungen
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Thuebibnet Signatur: Signaturfarbe:
 
Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Carola scheint das Leben einer Märchenprinzessin zu führen: Als Frau des weltberühmten Dirigenten Bernd Donani lebt sie in einer schlossartigen Villa, hat zwei reizende Kinder und kann sich jeden Wunsch erfüllen. Wie es in ihrem Herzen aussieht, ahnt jedoch kein Mensch: Carola fühlt sich zutiefst einsam, denn ihr Mann kann an nichts als an seine Musik denken. Neben ihm fühlt sie sich nicht länger als Frau, bis ihr der junge Geiger Jean begegnet, der ihre Welt auf den Kopf stellt. Zum ersten Mal fühlt Carola sich begehrt, geliebt und von Herzen glücklich - so sehr, dass sie darüber sogar das zu vergessen droht, was ihr bisher das Liebste und Wichtigste im Leben war: ihre Kinder. Nachwort der Herausgeberin Dagmar Konsalik zu "Das gestohlene Glück" Die große Liebe zur Musik - vor allem zu Richard Wagner - hat meinen Vater und mich immer verbunden. Wenn wir Tristan und Isolde in Bayreuth sahen und nach der Vorstellung das Licht anging, saßen wir beide tränenüberströmt im Festspielhaus. Wir heulten tatsächlich beide an den exakt gleichen Stellen. "Herrlich wäre, als berühmter Dirigent Tristan und Isolde zu dirigieren und dabei zu sterben" sagte er nicht nur einmal. Die Alternative wäre für ihn nur der Sekundentod an der Schreibmaschine gewesen. Als Dirigent hatte es ihm vor allem Karajan angetan, er verehrte ihn zutiefst, besaß alle Alben. Und wenn er eine Schreiblockade hatte, legte er eine Platte auf und dirigierte mit. Zum Beispiel eines seiner Lieblingsstücke, das Klavierkonzert Nr. 1 von Tschaikowsky. Es war also klar, dass irgendwann diese Liebe in einem Roman zu Papier gebracht werden musste. Das gestohlene Glück handelt von einer Dreiecksgeschichte in der Musikwelt um die Frau des Dirigenten Bernd Donani, der unter anderen das Philharmonische Orchester Paris dirigierte. Mein Vater bekam böse Leserbriefe, dass es weder den Dirigenten noch das Orchester gäbe. Er schrieb in der Regel nur sehr gut recherchierte Geschichten, der Leser konnte sich fast immer darauf verlassen, dass die Wirkungsstätten seiner handelnden Personen bis ins kleinste Detail stimmten. In Paris gibt es aber das Orchestre de Paris und das Philharmonieorchester Radio Frankreich. Für seinen Roman Das gestohlene Glück hat mein Vater die Freiheit des Schriftstellers in Anspruch genommen.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Konsalik, Heinz G.
Jahr: 2014
E-Medium: content sample opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik THUEBIBNET
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783641134648
Beschreibung: 209 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Download