Cover von Angerichtet wird in neuem Tab geöffnet

Angerichtet

Roman
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Koch, Herman (Verfasser)
Medienkennzeichen: Belletristik
Jahr: 2013
Verlag: Köln, Kiepenheuer & Witsch
Mediengruppe: Belletristik
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteSignaturSignaturfarbeStatusVorbestellungen
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Koch / LesBar Signatur: Koch Signaturfarbe:
 
Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der preisgekrönte Bestseller aus den Niederlanden erzählt ein Familiendrama, das um die Fragen kreist: Wie weit darf Elternliebe gehen? Was darf man tun, um seine Kinder zu beschützen?
Portrait
Herman Koch wurde am 5. September 1953 in Arnhem, Niederlande, geboren. Zwei Jahre später zog die Familie nach Amsterdam, wo Koch das Montessori-Gymnasium besuchte. Nach dem Studium der Slawistik, mit dem Schwerpunkt auf Russischer Philologie, lebte und arbeitete er ein Jahr lang auf einem Bauernhof in Finnland.Er ist Kolumnist der Amsterdamer Tageszeitung De Volkskrant, Komiker und Fernsehmacher; die Comedy-Fernsehserie Jiskefet lief 15 Jahre lang. Seit seinem Roman Angerichtet ist er außerdem weltweit erfolgreicher Bestsellerautor. Herman Koch lebt mit seiner Frau Amalia Rodriguez und Sohn Pablo überwiegend in Spanien.
Werk Herman Kochs Werke zeichnen sich durch schwarzen Humor und einen sezierenden Blick auf die Bürgerlichkeit der Gesellschaft aus. Seine Protagonisten sind oftmals psychotische Männer, die in der Mitte ihres Lebens stehen und aus Frustration über die Monotonie und Langeweile des Alltags, ihrem Umfeld zynisch und bösartig gegenüber treten. Die Versuche, aus diesem Alltag auszubrechen, sind in der Regel erfolglos. Kochs Roman Angerichtet war bei seinem Erscheinen 2009 einer der meistverkauften Romane europaweit und schaffte es sogar in die Top Ten der New York Times-Bestsellerliste. In den Niederlanden hielt sich das Buch sieben Monate an der Spitze der Bestsellerliste. Es wurde in 21 Sprachen übersetzt und verkaufte sich europaweit über eine Million Mal. Unter dem Pseudonym Menno Voorhof hat Hermann Koch 1991 die Kurzgeschichtensammlung Hansaplast voor een opstandige veröffentlicht.
Auszeichnungen 2009 NS Publieksprijs für Angerichtet
Publikationen Romane • Red ons, Maria Montanelli, Ambo/Anthos Uitgevers 1989.• Eindelijk oorlog, Ambo/Anthos Uitgevers 1996.• Eten met Emma, Ambo/Anthos Uitgevers 2000.• Odessa Star, aus dem Niederländischen von Christiane Kuby, Kiepenheuer & Witsch 2013. (OT: Odessa Star, Ambo/Anthos Uitgevers 2003)• Denken aan Bruce Kennedy, Ambo/Anthos Uitgevers 2005.• Angerichtet, aus dem Niederländischen von Heike Baryga, Kiepenheuer & Witsch 2010. (OT: Het Diner, Bruna B.V. Eigen Uitgaven 2009) • Sommerhaus mit Swimmingpool, aus dem Niederländischen von Christiane Kuby, Kiepenheuer & Witsch 2011. (OT: Zomerhuis met zwembad, Ambo/Anthos Uitgevers 2011)• Sehr geehrter Herr M., aus dem Niederländischen von Christiane Kuby und Herbert Post, Kiepenheuer & Witsch 2015. (OT: Geachte heer M., Ambo/Anthos Uitgevers 2014)
Kurzgeschichtensammlugen• De voorbijganger, Kurzgeschichten, Meulenhoff 1985.• Hansaplast voor een opstandige, de beste korte verhalen van Menno Voorhof, Meulenhoff 1991.• Geen agenda, Kurzgeschichten, Uitgeverij Augustus 1998.• Schrijven & drinken, Kurzgeschichten, Ambo/Anthos Uitgevers 2001.• Alle verhalen, Kurzgeschichten, Pockethuis 2003.• Korte geschiedenis van het bedrog, Kurzgeschichten, Ambo/Anthos Uitgevers 2012.
Sonstiges• Het evangelie volgens Jodocus, Kolumnen, Uitgeverij Augustus 1999.• Dingetje, Kolumnen, Meulenhoff 2001.• Text zu Grand Dictation of the Dutch Language, ein Fernseh-Diktat für Erwachsene, organisiert von der belgischen Zeitung De Morgen, 2005.• De ideale schoonzoon, Kolumnen, Ambo/Anthos Uitgevers 2010.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Koch, Herman (Verfasser)
Medienkennzeichen: Belletristik
Jahr: 2013
Verlag: Köln, Kiepenheuer & Witsch
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Romane
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-462-04582-6
Beschreibung: 1. Auflage, 443 Seiten
Schlagwörter: Ehepaare, Eltern, Moral, Söhne, Tragikomödie, verfilmter Roman
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Belletristik