Cover von Ist Altern eine Krankheit? wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Ist Altern eine Krankheit?

wie wir die gesellschaftlichen Herausforderungen der Demenz bewältigen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Dammann, Rüdiger; Gronemeyer, Reimer
Jahr: 2009
Mediengruppe: Download
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteSignaturSignaturfarbeStatusVorbestellungen
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Thuebibnet Signatur: Signaturfarbe:
 
Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Demenz, insbesondere Alzheimer, ist das große Schreckgespenst unserer Zeit. Viele Menschen - Betroff ene, Angehörige, Pfl egekräfte - stehen dem Leiden hilfl os und nicht ausreichend informiert gegenüber. Ein falsches, bloß medizinisches Verständnis des Volksleidens ist verbreitet. Jährlich werden Milliardensummen in die Bekämpfung der Demenz gesteckt. Deren Ursachen sind aber weiterhin unklar und eine Therapie ist nicht in Sicht. Angesichts der Kostenexplosion im Gesundheitswesen und der zunehmenden Zahl der unter Demenz Leidenden ist eine große Debatte zu diesem Thema überfällig. Dieses Buch gibt den Anstoß dazu, liefert Fakten und sucht nach neuen Lösungen.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Dammann, Rüdiger; Gronemeyer, Reimer
Jahr: 2009
E-Medium: content sample opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik THUEBIBNET
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-593-40722-7
Beschreibung: 228 S.
Schlagwörter: Senile Demenz, Soziale Verantwortung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Download