Cover von Hass von oben, Hass von unten wird in neuem Tab geöffnet

Hass von oben, Hass von unten

Klassenkampf im Internet
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Grohn, Marlon (Verfasser)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2021
Verlag: Berlin, Das Neue Berlin
Mediengruppe: Philosophie/Soziolog
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteSignaturSignaturfarbeStatusVorbestellungen
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: E 711 Groh / DenkBar Signatur: E 711 Groh Signaturfarbe:
 
Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Viel ist in letzter Zeit von "Hate Speech" und "Hass im Netz" die Rede. Sascha Lobo und Carolin Emcke machen sich stark gegen den Netzhass, es gibt Social-Media-Kampagnen #GegendenHass, und auch die Bundesregierung lässt sich in diesem Kampf nicht lumpen. Doch was genau darunter zu verstehen sein soll, weiß keiner so recht. Je nach Belieben fallen die unterschiedlichsten Phänomene wie persönliche Beleidigung, Verleumdung, Wut, Provokation, Kunst, Faschismus oder Klassenkampf unter das "Hass"-Verdikt. Wir sollen uns alle besser benehmen - im Internet. Doch wer bestimmt die Spielregeln im Netz? - Der Kampf gegen das Symptom Hass, behauptet Marlon Grohn, dient der Ablenkung von Verhältnissen, die seine Ursache sind.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Grohn, Marlon (Verfasser)
Medienkennzeichen: Sachbuch
Jahr: 2021
Verlag: Berlin, Das Neue Berlin
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik E 711, DenkBar
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783360013736
Beschreibung: 1. Auflage, 174 Seiten
Schlagwörter: Beleidigungen, Debatten, Fake News, Hass, Ideologie, Internet, Mobbing, Social Media, Social Networks, Soziale Medien
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Philosophie/Soziolog