wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Analyse fiktionaler Texte

am Beispiel von Elisabeth Langgässers "Die getreue Antigone"
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2001
Mediengruppe: Download
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteSignaturSignaturfarbeStatusVorbestellungen
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: Thuebibnet Signatur: Signaturfarbe:
 
Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0

Inhalt

Dieses Dokument präsentiert und interpretiert eine der bekanntesten Kurzgeschichten Elisabeth Langgässers. Sie hat auf der einen Seite viel Ähnlichkeit mit den Kurzgeschichten Wolfgang Borcherts, auf der anderen Seite knüpft sie an eine uralte und literarisch überaus folgenreiche griechische Sagengestalt an. Hilfreich kann die hier gelieferte Interpretation vor allem sein, weil sie alles Wesentliche induktiv aus dem Text herausarbeitet, was das nachvollziehende Verständnis stark erleichtert. Man kann also gut sehen, wie man bei einer Interpretation von den Einzelheiten zu allgemeineren Aussagen "aufsteigt". Lediglich der kulturhistorische Bezugspunkt wird zusätzlich, gewissermaßen von außen her, mit einbezogen.

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2001
E-Medium: content sample opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik THUEBIBNET
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 9 S.
Schlagwörter: Deutschunterricht, Interpretation, Langgässer, Elisabeth
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Download